Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Im Frühjahr 2021 startete eine Gruppe von Jugendlichen unter der Leitung von Sanja und Eleonore ein Podcast-Projekt. Dieses Projekt, sollte die junge und die ältere Generation der Gemeinde zusammenbringen und die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen.

Die Erlebnisse und Geschichten wollten wir gerne für die ganze Gemeinde zugänglich machen, daher entstand die Idee, einen Podcast gemeinsam mit den Jugendlichen zu entwickeln.

Nach einer langen und intensiven Phase der Vorbereitung mit den Jugendlichen, fanden zwei spannende Treffen mit Jung und Alt statt. Nun, nach einer ebenso intensiven Arbeit des Aufbereitens des Materials und des Komponierens der Musik für den Podcast - Danke Damian!- ist es nun vollbracht: Endlich ist der Podcast fertig!

Viel Spaß beim Hören.


Projektleitung:

Eleonore Schulz und Sanja Tilsner

Folgende Jugendliche haben die Gesprächsthemen ausgearbeitet, die Fragen entwickelt und die Gespräche begleitet: u.a. Livia, Benedikt, Marvin, und Leandro

Die befragten Seniorinnen und Senior:

Fr. Lockemann, Fr. Binner, Frau Wisniewski, Frau Meifert, Frau Lenzen und Hr. Perssen

Musik: Damian Schellschmidt

Folge 1: Reisen

Habt ihr Traumreiseziele? Und wohin ist die älterer Generation schon gereist. Und wie funktionierte das Reisen in den 50er und 60er Jahren?

Jung und Alt haben sich auch hier ausgetauscht und ihre Erfahrungen und Meinungen erzählt.

Folge 2: Die Rolle der Frau im Wandel und homosexuelle Ehen?

In dieser Folge geht es um die Rolle der Frau vor allem in der Ehe und wie sich diese in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Und auch die Öffnung der Ehe für homosexuelle Menschen ist für die Jugendliche selbstverständlich geworden. Aber wie steht die ältere Generation dazu?

 

Folge 3: Musik

In dieser Folge tauschen sich Jung und Alt über ihren Musikgeschmack aus. Was hört ihr aktuell und hat sich der Musikgeschmack im Leben verändert.

Und gibt es "uncoole" Musikrichtungen oder Bands?

 

Folge 4: Ost/West

Bis auf einen befragten Senior sind unsere Seniorinnen alle im Westen sozialisiert worden. Aber welche Ereignisse oder Berührungspunkte gab es mit der DDR? Und welche prägenden Erinnerung hat Hr. Perssen, wenn er sich an sein Leben in der DDR erinnert?

 

Folge 5: Schule und der weitere Bildungsweg

Ein spannendes Thema, zu dem alle etwas berichten können, ist das Thema Schule. Das ist auch unsere längste Folge geworden, da viele Erinnerungen zusammen kamen: Von geschlechtergetrennten Schulen, über Nazi-Lehrer und altersübergreifenden Dorfschulen. Wir hörten viele spannende Erinnerungen.

 

Folge 6: Umweltschutz

Bei dieser Folge haben wir uns über Mülltrennung, Lebensmittelverschwendung und bewusster und nachhaltiger Ernährung unterhalten. Haben hier Jung und Alt unterschiedliche Ansichten. Und hat sich der Fleischkonsum in den letzten Jahrzehnten verändert?

 

Folge 7: Freundschaft

Wie hält man eigentlich Kontakt ohne Smartphones und hat man noch Freunde im Alter? Und, wenn die Schulzeit schon 50 Jahre zurückliegt, gibt es dann trotzdem noch Klassentreffen? Viel Spaß beim Hören.

 

Podcast - Infos

In diversen Zoom-Meetings haben wir während des "Winterlockdowns" 2021 Themen gefunden, Fragen entwickelt und uns mit der Technik der Gesprächsführung auseinander gesetzt. Wir hatten eine Menge Spaß und bei einigen Probe- und Übeaufnahmen uns besser kennengelernt und viel gelacht.

Wir haben allen Beteiligten Fragebögen zukommen lassen, damit sich Jung und Alt im Vorfeld schon einmal kennenlernen konnten. Ein treffen war ja aufgrund der hohen Infektionszahlen nicht möglich.

Im August war es dann endlich soweit. An zwei Samstagen trafen sich Jung und Alt und unterhielten sich zu verschiedenen Themen, die die Jugendlichen im Vorfeld ausgearbeitet haben. Dabei leiteten u.a. Livia und Benedikt durch die Themen. Die Gespräche haben wir aufgezeichnet. Wir hatten knapp 5 Stunden Tonmaterial.

Diese wurden thematisch sortiert, bearbeitet und zu 7 Podcastfolgen geschnitten.

Das steht an, komm vorbei!